Hinzugefügt: Möglichkeit, das Aufladen von Waffen und Fähigkeiten mit der Nachladen-Taste abzubrechen.
Erhöht: Geschwindigkeit der Waffen-Munitionsregeneration um 33 % für alle Hunter für das zweite Magazin und um 45 % für das dritte Magazin.
Verbessert: Registrierung kritischer Treffer.
Angepasst: Mod-Werte und Hunter-Basiswerte bezüglich Magazin-Regenerationszeit.
Aktualisiert: Schusserlebnis für alle Hunter, einschließlich neuen Mündungseffekten, Geschossspuren und Einschlagseffekten.
Waffen haben jetzt unterschiedliche optische Effekte, je nachdem, ob das Ziel Schilde hat oder nicht.
Hinzugefügt: Neue optische Effekte für kritische Treffer.
Hinzugefügt: Neue Soundeffekte für Treffer. Der Sound unterscheidet sich, je nachdem, ob der Gegner Schilde hat und ob es ein kritischer Treffer ist.
Hinzugefügt: Optische Effekte für rauchende Läufe nach dem Schießen mit automatischen/halbautomatischen Waffen.
Verbessert: Positionierung der Beine von Huntern auf verschiedenen unebenen Oberflächen.
Spieler können jetzt Skins für Hunter im Menü „Aussehen“ ansehen und ausrüsten.
Verbesserte Erfahrung bei Nahkampfangriffen:
Verringert: Abklingzeit von Nahkampfangriffen von 6 auf 3 Sekunden für alle Hunter.
Verkürzt: Nahkampf-Entfernungen.
Erhöht: Verlässlichkeit des Oberflächen-Indikators für Nahkampfangriffe. Abweichungen zwischen Beginn des Nahkampfangriffs und tatsächlichem Kontakt wurden verringert.
🛈 Taurus ist der Draufgänger unter unseren Huntern.
Wir haben ihn so designt, dass er im Zentrum des Kampfes steht, und gaben ihm die Mittel, dort reinzustürmen – und auch dort zu bleiben. Er kann unterschiedlich angepasst werden, um länger im Kampf durchzuhalten oder um ein Tank mit hohem Schadenspotenzial zu werden. So oder so zeigt er seine Höchstleistung, wenn er an seine Grenzen getrieben wird. Zu wissen, wann man all-in gehen oder sich zurückziehen sollte wird für sein Gameplay entscheidend sein.
Seine Schrotflinte ist im Nahkampf vernichtend, und einzigartig in der Hinsicht, dass ihre effektive Reichweite durch Einzielen erhöht werden kann.
Taurus ist sehr territorial und markiert sein Gebiet mit seinem Kraftpylon. Abhängig von der ausgewählten Kraftpylon-Mod kann er einen großen Bereich beanspruchen oder mehrere Pylone aufstellen.
Wir hoffen, unseren Spielern gefällt sein einzigartiger wilder Spielstil, der Spannung und Action garantiert.
Basiswerte
Struktur – 8400
Schild – 2100
Waffe – Schwere Schrotflinte
Mod: Ekstase
Basiswerte
Schaden: 75x10
Magazin: 6
Schnellladen: Nein
Effekt 1
Erhöht den Waffenschaden um 3/6/9/12/15 %, wenn das Ziel innerhalb von 75 m Reichweite ist.
Effekt 2
Kritische Treffer mit allen Schrotkugeln gewähren 5 s lang 4/8/12/16 % Schadenresistenz.
Effekt 3
Erhöht die Magazingröße auf 7/8.
Mod: Abstechen
Basiswerte
Schaden: 63x10
Magazin: 5
Schnellladen: Ja
Effekt 1
Verkürzt die Reservemunitions-Regenerationszeit um 15/20/25/30/35 %.
Effekt 2
Erhöht den kritischen Schaden um 5/10/15/20 %.
Effekt 3
Erhöht den Schaden um 5/7,5 % für alle 16 % unter den maximalen Strukturpunkten; maximal 5 Stapel.
Fähigkeit 1 – Ansturm
Mod: Raserei
Basiswerte
Schaden: 2100
Abklingzeit: 45 s
Aktivzeit: 5 s
Effekt 1
Wenn ein Gegner von Ansturm getroffen wird, wird die Abklingzeit von Ansturm um 5/7,5/10/12,5/15 s verringert.
Effekt 2
Reduziert sämtlichen erlittenen Schaden um 10/15/25/35 %, während die Fähigkeit aktiv ist.
Effekt 3
Regeneriert 1350/2500 Schildpunkte, wenn ein Gegner mit Ansturm getroffen wird.
Mod: Getrampel
Basiswerte
Schaden: 2350
Abklingzeit: 60 s
Aktivzeit: 5 s
Effekt 1
Erhöht den Kontaktschaden abhängig von der zurückgelegten Distanz. Bis zu 30/40/50/60/70 % Bonusschaden bei maximaler Reichweite.
Effekt 2
Verringert die Schadensresistenz von Gegnern, die von Ansturm getroffen werden, um 4/8/12/16 % für 5 Sekunden.
Effekt 3
Lädt sofort die Waffe nach und gewährt 5/10 % erhöhten Schaden für jeden Waffentreffer für 4 s nach Deaktivierung der Fähigkeit.
Fähigkeit 2 – Kraftpylon
Mod: Prügel
Basiswerte
Pylon-HP: 1500
Abklingzeit: 40 s
Zeitraum: 30 s
Schadensresistenz im Wirkungsbereich: 15 %
Basis-Radius: 80 m
Effekt 1
Regeneriert Strukturpunkte in der Höhe von 5/10/15/20/25 % des Waffenschadens, der im Radius der Fähigkeit verursacht wird.
Effekt 2
Erhöht den Pylon-Zeitraum auf 38/46/54/62 s.
Effekt 3
Verringert die Kraftpylon-Abklingzeit um 40/80 %, wenn Ansturm in einem aktiven Kraftpylon-Feld eingesetzt wird.
Mod: Aufstand
Basiswerte
Pylon-HP: 2000
Abklingzeit: 60 s
Zeitraum: 30 s
Schadensresistenz im Wirkungsbereich: 15 %
Basis-Radius: 120 m
Effekt 1
Erhöht den verbündeten Schaden im Wirkungsbereich des Kraftpylons um 4/8/12/16/20 %.
Effekt 2
Den Pylon aufzustellen blockiert Interaktionen gegnerischer Hunter innerhalb der Reichweite und verringert deren Bewegungsgeschwindigkeit 1,5/2/2,5/3 s Sekunden lang um 15 %.
Effekt 3
Erhöht den Radius der Fähigkeit auf 140/160 m.
Mainframe
Mod: Schikane
Effekt 1
Verringert die Schildaufladungs-Verzögerung um 2/4/6/8/10 s.
Effekt 2
Steigert die Reparaturkit-Effektivität um 5/8/11/15 %.
Effekt 3
Gewährt 15/20 % Resistenz gegen kritische Treffer, während der Schild aktiv ist.
Mod: Wutausbruch
Effekt 1
Verlängert die Dauer von Ansturm auf 5,5/6/6,5/7/7,5 s.
Effekt 2
Erhöht die Regenerationsgeschwindigkeit des Spurts um 25/50/75/100 %, wenn alle Schilde aufgebraucht sind.
Effekt 3
Gewinne 1500/2750 Strukturpunkte zurück, wenn du einen gegnerischen Hunter zerstörst.
Systembaum – Einzigartige Punkte
Einzigartiger Punkt 1
Der Kraftpylon klärt nach Platzierung gegnerische Hunter in einem Radius von 200 m 3 s lang auf, und weitere 3 s, nachdem er abläuft.
Einzigartiger Punkt 2
Taurus erzeugt eine Explosion, die bei Aufprall oder Ende der Fähigkeit 1300 Schaden in einem Radius von 22 m verursacht.
Einzigartiger Punkt 3
Ein Ziel mit Ansturm zu zerstören, beendet den Effekt nicht. Stattdessen stürmt Taurus durch das Ziel hindurch und die Fähigkeitsdauer wird zurückgesetzt.
Heartbreaker
Heartbreakers Systembaumpunkte, die die Dauer ihrer Tarnung erhöhen, zeigen jetzt Werte auf zwei Kommastellen genau an, anstatt auf ganze Zahlen aufzurunden.
🛈 Die Änderungen an Heartbreakers Waffen zielen darauf ab, zwei Schlüsselprobleme bezüglich ihrer Railgun zu beheben.
Erstens wollten wir künstliche Schadensbegrenzer in Form eines umgekehrten Abfalls (einer Reduzierung ihres Schadens auf kurze Distanz) entfernen und ihre Fähigkeiten im Fernkampf unterstreichen, indem wir sie zum einzigen Hunter ohne Schadensabfall auf Entfernung machten. Wir denken, dass wir durch die Einführung der Einziel-Mechanik (eine Basis-Schadenserhöhung beim Zielen durchs Visier) den Handlungsspielraum von Spielern bei Nahkampfbegegnungen verbessern können und gleichzeitig sicherstellen, dass diese Situationen für sie unvorteilhaft bleiben, um ihre Identität als Fernkampfspezialistin zu wahren.
Zweitens sticht Heartbreaker als Sonderfall in Sachen Schadensoutput im Verhältnis zum Skill-Level hervor. Wir haben beobachtet, dass sie in den Händen talentierter Spieler, die konsistent kritische Treffer landen, äußerst effektiv ist, während neuere Spieler sich zum Teil schwertun, mit ihr umzugehen. Die Einziel-Mechanik dient einem doppelten Zweck: Sie schwächt die Strafe für das Verfehlen eines perfekten kritischen Treffers ab, um Heartbreakers Spielern im anfänglichen Umgang mit ihrer präzisen Waffe zugänglicher zu machen, während genug Luft nach oben bleibt, um wahres Können zu beweisen.
Wir schätzen die wettbewerbsorientierte Natur unseres Spiels und stellen sicher, dass Skill stets belohnt wird – vollständig eingezielte kritische Treffer verursachen weiterhin dieselbe Menge an Schaden. Wir haben außerdem ihre Mod Scharfschützin aktualisiert, welche jetzt mit ihrer neu eingeführten Einziel-Mechanik synergiert.
Railgun
Grundverhalten
Entfernt: Schadensabfall.
Hinzugefügt: Einzielen:
1,8 s lang durch das Visier zu zielen erhöht den Schussschaden um 20 % und verringert Streuung.
Steigerungen des Schussschadens werden auf der Oberfläche in vier Stufen angezeigt; jede Stufe ist +5 %.
Verringert: Krit.-Modifikator von 80 % → 50 %.
Mod: Scharfschützin
Umbenannt: Von Mod: Scharfschütze → Mod: Scharfschützin.
Aktualisiert: Streuung sinkt jetzt exponentiell.
Streuung sinkt schneller und früher, endet aber am selben Punkt.
Geändert: Effekt 1
Erhöht den Schaden beim Zielen durchs Visier → Maximaler Schadensbonus durch Einzielen ist 23/26/29/32/35 %.
Geändert: Effekt 2
Verringert Streuung beim Zielen durchs Visier → Verringert die Einzielzeit auf 1,7/1,65/1,6/1,5 s.
Geändert: Effekt 3
Der dritte Treffer in Folge am selben Ziel regeneriert 10/20 % Struktur → Der letzte Schuss im Magazin regeneriert 1250/2500 Struktur.
Mod: Fokus
Umbenannt: Mod: Duellantin → Mod: Fokus
Geändert: Effekt 1
Erhöht den Schaden der letzten Kugel im Magazin um 14/18/22/26/30 %, wenn alle Schüsse davor dasselbe Ziel getroffen haben → Erhöht den Schaden der letzten Kugel im Magazin um 10/15/20/25/30 %.
🛈 Wir haben uns außerdem Feedback zu der Fähigkeit Sonarimpuls zu Herzen genommen – genauer die frustrierenden Szenarien, die durch den Debuff von „Still“ entstanden sind – und wollten die möglichen Spielstile von Heartbreaker erweitern. Wir bewegen Sonarimpuls in eine neue Richtung: ein Werkzeug, dass Teamwork fördert und als indirektes Mittel dient, um ihren eigenen Schaden als auch den ihres Teammitglieds zu erhöhen.
Mit den erneuerten Mod-Varianten wollen wir Spielern mehr Flexibilität bieten – egal ob sie sich lieber in die Action stürzen oder eine Bedrohung aus der Ferne sind.
Sonarimpuls
Grundverhalten
Hinzugefügt: Einsatz der Fähigkeit offenbart Heartbreaker für ihre Gegner innerhalb der Sonar-Reichweite für 3 s.
Geändert: Name des Aufklärungseffekts durch Sonarimpuls von Flashed → Aufgedeckt.
Mod: Sucher
Umbenannt: Mod: Verstümmlerin → Mod: Sucher
Grundverhalten
Hinzugefügt: Einsatz von Sonarimpuls lädt Heartbreakers Waffe sofort unter Verwendung der Reservemunition nach.
Basiswerte
Radius: 200 m
Abklingzeit: 45 s
Aufgedeckte Dauer: 10 s
Dauer der Selbstaufdeckung: 3 s
Hinzugefügt: Effekt 1
Lädt das Magazin des Teamkollegen um 40/55/70/85/100 % nach, wenn Sonarimpuls genutzt wird.
Hinzugefügt: Effekt 2
Verringert die Fähigkeitsabklingzeit um 1/2/3/4 s pro durch Sonarimpuls aufgedeckten Gegner.
Hinzugefügt: Effekt 3
Wenn ein aufgedeckter Hunter durch Heartbreaker oder ihren Verbündeten zerstört wird, werden 50 % der Magazin-Munition wiederhergestellt.
Mod: Fährtenleserin
Überarbeitet: Grundverhalten
Entsendet Sonarimpuls kegelförmig vor Heartbreaker.
Einen aufgedeckten Hunter oder Colossus zu treffen stellt 1 Reservemunition wieder her.
Basiswerte
Radius: 450 m
Winkel des Kegels: 60°
Abklingzeit: 60 s
Aufdeckungsdauer: 8 s
Dauer der Selbstaufdeckung: 3 s
Geändert: Effekt 1
Nicht-kritische Treffer an aufgedeckten Huntern oder Colossus von Heartbreaker und ihrem Teamkollegen verursachen 10/20/30/40/50 % mehr Schaden.
Geändert: Effekt 2
Erhöht: Dauer der Markierung von 8 s → 9/10/11/12 s.
Geändert: Effekt 3
Einen gegnerischen Hunter aufzudecken unterbricht das Anwenden oder Laden von Verbrauchsmaterial, Nachladen und Interagieren.
Geändert: Rückstoßanimation für Prophets Ladekanone.
Aktiviert: Beschwörungsleiste für Prophets Fähigkeiten.
Verschoben: Beschwörungsleiste über Verbrauchsmaterial und Fähigkeiten in der unteren rechten Ecke.
Geändert: Verhalten von Ursus Raketensalve, sodass sie automatisch endet, wenn keine Munition im Magazin übrig ist.
Ursus kann jetzt gegnerische Hunter mit der Fähigkeit Raketensalve anvisieren, während sie in einer aktiven verbündeten Schildkuppel oder hinter einer verbündeten Energiebarriere ist.
Wiederhergestellt: Die Flugbahn des Speers beginnt ab der Speerspitze.
Aktiviert: Zoom beim Zielen für den Speerwurf mit der rechten Maustaste.
Angepasst: Das Zurückstoßen durch den Speer hängt jetzt davon ab, wo Colossus steht, und nicht wo er den Gegner trifft.
Angeglichen: Die Flugbahn beim Zielen des Speers passt jetzt zum Modell von Colossus.
Angepasst: Logik des Nahkampf-Rückstoßes, sodass gegnerische Hunter dieselbe Entfernung von Colossus zurückgeworfen werden. Je weiter ein Gegner von Colossus entfernt ist, desto weniger Krafteinwirkung.
Angepasst: Winkel vom Speer, der im Boden steckt, sodass er der jeweiligen Flugbahn entspricht.
Festgelegt: Folgende System-Verhaltensweisen im Colossus-Modus:
Fähigkeitsabklingzeit: -50 % Geschwindigkeit
Magazinzustand: So wie bei Colossus-Beginn
Munitionsregeneration: 100 % Geschwindigkeit
Strukturpunkte und Schilde: So wie bei Colossus-Beginn
Schildaufladungsverzögerung: 0 s
Festgelegt: Logik mit Colossus Speerwurf-Fähigkeit, die auf Abklingzeit geht, ohne das Teammitglied zu beeinträchtigen.
Angepasst: Ping-Markierungen bewegen sich jetzt mit Zielen, bis sie sichtbar sind.
Zugewiesen: Prioritäten für Ping-Markierungen. Entitäten mit höherer Priorität pingen mit höherer Wahrscheinlichkeit.
Angepasst: Erkennung zum Zielen und Pingen von Entitäten abhängig von der Bildschirmgröße.
Angepasst: Teilbare Gegenstände aus dem Inventar werden jetzt nur vor dem Hunter fallengelassen.
Angepasst: Luftsteuerung, die Spielern ermöglicht, sich in der Luft zu bewegen.
Festgelegt: Belohnungen an Starfall, Splitter und Hunter-EP betragen jetzt 80 % der Erträge von Letzter Widerstand im Spielmodus Scharmützel.
Geändert: Die Art, wie Spieler mit Gegenständen interagieren:
Das Gedrückthalten einer Taste wurde durch Drücken und Warten ersetzt.
Um eine Interaktion abzubrechen, muss die Taste nochmal gedrückt werden.
Angepasst: Benötigte Zeit zum Einsammeln folgender Objekte auf der Karte, um die Looting-Interaktionen konsistenter pro Objektkategorie zu gestalten. Je größer die Belohnung, desto länger die Interaktion:
1 s Interaktionszeit: Reparaturkit; Wiederbelebungskit; Spezialkit – Schildkuppel, Spezialkit – Reaktorladung; Loot-Kisten; Missionsgegenstände – Hunter-Marken/Legendäre Schlüssel.
3 s Interaktionszeit: Legendäre Versorgungskapsel; andere Versorgungskapseln; Teleporter; Spezialkit – Colossus.
4 s Interaktionszeit: Bergungskiste.
Vereinfacht: Die Berechnungen der Wiederbelebungszeiten, um Comebacks zu ermutigen:
Verringert: Basis-Wiederbelebungszeit von 28 s -> 20 s.
Verringert: Maximale Wiederbelebungszeit von 80 s -> 60 s.
Erhöht: Schrittweiser Anstieg der Wiederbelebungszeit von 4 s Anstieg alle 60 s auf 20 s Anstieg alle 240 s.
Neues Aussehen folgender Verbrauchsmaterialien hinzugefügt:
Spezialkits (Colossus, Schildkuppel, Reaktorladung)
Basiskits (Munitionskiste, Reparaturkit, Wiederbelebungskit).
Spielmodus-Verbrauchsmaterial (Jagdauftrag, Hunter-Marken, Legendärer Schlüssel).
Energiezellen.
Geändert: Auftragstext zur legendären Versorgungskapsel in der Colossus-Phase – jetzt Level 5 statt Level 3.
Hinzugefügt: Auftragssymbol für die Loot-Kiste in der zweiten Phase des Hunter-Trainings.
Geändert: Symbol für das Öffnen der seltenen Versorgungskapsel in der zugehörigen Phase des Hunter-Trainings.
Aktualisiert: Auftragsreihenfolge im zweiten Bereich des Hunter-Trainings.
Aktualisiert: Symbol des Reparaturkits im Auftragstext.
Aktualisiert: Einstellungen der Schattendistanz für alle Grafikqualität-Voreinstellungen.
Aktualisiert: Beleuchtungs-Shade.
Aktualisiert: Verdunklungseffekte in Schatten auf niedrigen Voreinstellungen.
Hinzugefügt: Optische Brandeffekte für Fahrzeuge auf den Karten.
Hinzugefügt: Neue Gesteinsarten.
Hinzugefügt: Volumetrische Nebeleffekte.
Aktualisiert: Die Farbe von Gebäuden lässt jetzt besser zwischen zerstörbar und nicht zerstörbar unterscheiden.
Angepasst: Anzahl der Büsche nahe dem Abwasserbereich.
Änderungen an der Ökonomie:
Hinzugefügt: Zwei gewöhnliche Ausrüstungskisten für Razorside für die Belohnung der letzten Einstiegsmission.
Verringert: Credit-Kosten einzigartiger Punkte um 50 %:
Einzigartiger Punkt 1 – 62 500 Credits
Einzigartiger Punkt 2 – 100 000 Credits
Einzigartiger Punkt 3 – 250 000 Credits
Erhöht: Platin-Belohnung von 10 auf 100 für den Abschluss aller Einstiegsmissionen.
Geändert: Belohnungen für Kontolevel 2, 3, 4, 6 von Credit-Booster auf je 2000 Credits.
Überarbeitet: Booster-Multiplikator für Credits und Starfall/Splitter.
Booster-Typ | Ursprünglicher Multiplikator | Neuer Multiplikator | Vergütung |
Credit-Booster der Klasse 1 | 300 % | 200 % | 500 Credits pro Booster |
Credit-Booster der Klasse 2 | 400 % | 300 % | 500 Credits pro Booster |
Credit-Booster der Klasse 3 | 500 % | 400 % | 500 Credits pro Booster |
Credit-Booster der Klasse 4 | 700 % | 500 % | 1000 Credits pro Booster |
Credit-Booster der Klasse 5 | 1000 % | 600 % | 2000 Credits pro Booster |
Splitter-/Starfall-Booster der Klasse 1 | 300 % | 200 % | 500 Credits pro Booster |
Splitter-/Starfall-Booster der Klasse 2 | 400 % | 300 % | 500 Credits pro Booster |
Splitter-/Starfall-Booster der Klasse 3 | 500 % | 400 % | 500 Credits pro Booster |
Splitter-/Starfall-Booster der Klasse 4 | 600 % | 500 % | 500 Credits pro Booster |
Splitter-/Starfall-Booster der Klasse 5 | 700 % | 600 % | 500 Credits pro Booster |
Aktualisiert: BattlePass:
Geändert: Preis für den Pro-BattlePass auf 100 Platin.
Geändert: Preis für den Premium-BattlePass auf 200 Platin.
Aktiviert: BattlePass-Upgrade von Pro auf Premium für 100 Platin.
Deaktiviert: BattlePass-Seite „Wie man fortschreitet“.
Verbessert: KI-Verhalten reagiert jetzt nicht auf Ziele, die in den getarnten Modus wechseln.
Verbessert: KI-Trenchwalker-Verhalten nutzt jetzt Hybridgranaten.
Aktiviert: Easy Anti-Cheat Schutz für das gesamte Spiel.
Aktiviert: Untertitel stehen beim Hunter-Training standardmäßig auf AN.
Aktiviert: Sprachauswahl beim Anmeldebildschirm.
Eingestellt: FPS-Grenze im Spiel standardmäßig auf 120.
Eingestellt: Bildschirmwiederholrate standardmäßig auf 30 FPS.
Optimiert: Texturen auf niedrigen und mittleren Grafik-Voreinstellungen.
Geändert: Warnung „Jetzt nicht möglich“ für verfügbare Ladungen zu Nachricht „Sprung lädt auf“.
Controller-Steuerung angepasst:
Getauscht: Ping-Eingabe und Fähigkeit 2 zwischen Y auf RB.
Geändert: Sekundäre Ping-Rad-Aktivierung auf linkes Steuerkreuz + RB.
Umbenannt: Exponentielle Controller-Reaktionszeit auf Standard.
Beschreibung der Reaktionszeit-Einstellung im Optionsmenü aktualisiert: Standard, Fein, Dual, Linear.
Erhöht: Größe von Fähigkeits- und Verbrauchsmaterial-Symbolen im Gefechts-Interface.
Verschoben: Widgets der Gefechtsziele zur oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Verschoben: Kill-Feed unter Gefechtsziele.
Entfernt: Zähler der verbleibenden Teams/Hunter vom Gefechts-Interface.
Verbessert: Interface der Aufwertungskerne.
Getrennt: Basiswert-Zahlen von den hinzugefügten Boni durch den Systembaum im Ausstattungs-Interface.
Verbessert: Zufallsauswahl der Tagesaufträge.
Überarbeitet: Das Kommunikationsfeld passt jetzt zum allgemeinen optischen Stil des Spiels.
Hinzugefügt: Neue Schaltfläche beim Kommunikationsfeld, um den Einstellungsbildschirm leichter zugänglich zu machen.
Verbessert: Kodex-Abschnitt im Hangar.
Deaktiviert: Reiter „Ziele“ im Ergebnisbildschirm.
Verbessert: Kamera-Übergang zwischen dem Interface der Hunter-Inspektion und dem Hangar-Menü.
Hinzugefügt: Level-Anforderung für Systembaumabschnitte.
Hinzugefügt: Text „Fähigkeits-Details anzeigen“ auf der Schaltfläche für Fähigkeitsdetails im Hunter-Abschnitt-Menü.
Hinzugefügt: Kamera-Übergänge und neue Animationen für einige Hangar-Bildschirme.
Neukonfiguriert: Kampfaufträge sind jetzt nur für Hunter sichtbar, die der Spieler freigeschaltet hat.
Hinzugefügt: Hunter-Namen zu den Beschreibungen von Kampfaufträgen.
Diversifiziert: Hunter-spezifische Aufgaben bei Tagesaufträgen.
Verringert: Drehgeschwindigkeit beim Inspizieren von Huntern im Hangar.
Entfernt: Den „Weiter“-Pfeil vom Hunter-Fortschrittsbildschirm, wenn das höchste Level bereits erreicht wurde.
Hinzugefügt: Symbol des aktuellen BattlePasses zum BattlePass-Bildschirm und Hangar.
Hinzugefügt: Neue Vollbild-Widgets für fünf Einstiegsmissionen und für Tipps nach dem Hunter-Training.
Hinzugefügt: Text „Ins Team einladen“ unter dem Einladungs-Widget auf dem Hauptbildschirm des Hangars.
Hinzugefügt: Hinweis beim Chat im Spiel, der zu Beginn einer neuen Sitzung angezeigt wird.
Hinzugefügt: Neuer Statistik-Reiter zum Spieler-Info-Bildschirm im Spiel:
Vier Fortschrittsbalken für jedes neue freizuschaltende Level, die die Steigerungen der Werte (Struktur/Schilde/Schaden/Fähigkeitskraft) anzeigen, die erhalten werden, sowie die Ressourcen-/Energie-Anforderungen zum Freischalten.
Vier große Felder, eins für jeden Wert. Für die Struktur-, Schild- und Schadensfelder werden relevante gesammelte Verbesserungskerne unten in den Feldern mit gewährten Boni angezeigt.
Gesammelte Verbesserungskerne mit Namen und Level-Details.
Ein Symbol und Beschreibung jeder aktuell freigeschalteten Hunter-Fähigkeit.
Verbesserter Systembaum:
Behoben: Position des ersten einzigartigen Systemeffektpunkts.
Hinzugefügt: Pop-up „So funktioniert es“ im Bildschirm des Systembaums.
Deaktiviert: Freischalten von Punkten mit der Leertaste.
Hinzugefügt: Effektzahlen für jeden Effekt in der Ausstattung.
Angepasst: Der Inhalt des Detail-Widgets im Systembaum springt jetzt nicht mehr beim Wechseln zwischen Punkten.
Behoben: Blink-Effekte erscheinen jetzt nicht mehr beim Öffnen des Systembaums.
Behoben: Leere Details erscheinen jetzt nicht mehr beim Öffnen des Systembaums.
Angepasst: Die Logik des Systembaums verwirft jetzt unbestätigte ausgewählte Punkte, wenn der Spieler den Hunter wechselt.
Hinzugefügt: Korrekte Beschreibung für den Grund, wenn ein Spieler einen Punkt mit unzureichendem Hunter-Level freizuschalten versucht.
Hinzugefügt: Neue Musik für Stonecutter Keep und neue Ladebildschirm-Musik.
Hinzugefügt: Geräusche von Wind in Bäumen im Spielmodus Kampftraining.
Hinzugefügt: Voiceover bei voll aufgeladenem Schuss von Prophets Gospel.
Hinzugefügt: Echo-Bereiche auf Maryland Heights und Crimson Ridge.
Hinzugefügt: Verschiedene Soundeffekte für das Hunter-Training.
Unterstützt: Sounds in der Tresor-Funktion.
Hinzugefügt: Fehlende Sounds im Spielmenü und Einstellungen.
Hinzugefügt: Fehlende Sounds im Bildschirm Hunter -> Aussehen.
Hinzugefügt: Fehlende Sounds im Bildschirm Ausstattung -> Systembaum.
Hinzugefügt: Fehlende Sounds im Pop-up zum Aufwerten der BattlePass-Klasse.
Behoben: Fehler, bei dem Fußstapfen nicht mit der Bewegungsrichtung übereinstimmten.
Behoben: Fehler, bei dem Musik nicht während der ersten Phase abgespielt wurde.
Behoben: Nebeleffekte auf Crimson Ridge und Stonecutter Keep.
Behoben: Fehler, bei dem Spieler nach Wiederbelebung in der Luft stecken geblieben sind.
Behoben: Fehler, bei dem Spieler nach Wiederbelebung bewegungs- und handlungsunfähig waren.
Behoben: Fehlerhafte Auftragssymbole.
Behoben: Standbildschirme im Zusammenhang mit Gameplay-Effekten während des Gefechts.
Behoben: Überlaufende Beschreibung des Wiederbelebungskits bei Aktivierung.
Behoben: Fehler, bei dem Namen von Aufklärungsdrohnen auf Englisch angezeigt wurden, obwohl der Spielclient auf eine andere Sprache eingestellt ist.
Behoben: Fehler, bei dem Hunter-Werte auf dem Ausstattungsbildschirm nicht aktualisiert wurden, wenn der Spieler neue Systembaumpunkte freigeschaltet hat.
Behoben: Fehlerhafte Anzeige der Schilde und Strukturpunkte des Teamkollegen nach seiner Wiederbelebung als „Unverwundbar“.
Behoben: Unbeabsichtigter Kamera-Zoom an einer bestimmten Stelle im Spielmodus Kampftraining.
Behoben: Fehler mit einer falschen Anzahl geöffneter Versorgungskapseln, wenn der Spieler einen zusammenhängenden Auftrag hatte.
Behoben: Spielabstürze, wenn ein Spieler mit dem Verlassen-Menü (Zurück zum Hangar) aus dem Gefechtsergebnis-Bildschirm mit der entsprechenden Schaltfläche zum Hangar zurückkehren wollte.
Behoben: Eine Situation, in der ein Hunter durch Ausgeben von Starfall hochgelevelt werden konnte, auch wenn nicht genügend Starfall verfügbar war.
Behoben: Eine Situation, in der Splitter zu Starfall raffiniert werden konnten, ohne die benötigte Menge zu besitzen.
Behoben: Fehlende Untertitel im Hunter-Training zu Beginn des Spiels.
Behoben: Fehler, bei dem die Benachrichtigungen für Level-Belohnungen fehlten, nachdem ein Spieler sich im Spiel neu angemeldet hatte.
Behoben: Nicht übersetzte englische Texte im Menü der Navigationsleiste, Hunter-Karussell und BattlePass.
Behoben: Fehlerhaftes Widget, das über den Abschluss eines Auftrags im Hangar benachrichtigt.
Behoben: Fehler, bei dem Texte für Trainingsaufträge 2 und 5 bei mehreren Sprachen im Hangar-Menü überliefen.
Behoben: Inkorrekter Zähler für den Auftrag „Zerstöre gegnerische Hunter UND verdiene Starfall“, der weiterzählte, nachdem die erste Bedingung erfüllt wurde.
Behoben: Spielabstürze, wenn ein Teamkollege bei Gefechtsende wiederbelebt wurde.
Behoben: Fehler, bei dem es zu verzerrten Markierungen auf der Minikarte kam.
Behoben: Fehler, bei dem die sekundäre Fähigkeit für Colossus nach Einsatz keinen Abklingzeit-Timer hatte.
Behoben: Fehler, bei dem Spieler den Speer als Colossus nicht aufheben konnten, nachdem sie einen gegnerischen Hunter damit direkt getroffen hatten.
Behoben: Fehlende Animationen für das Aufheben des Speers als Colossus.
Behoben: Fehler, bei dem die optischen Effekte des Aufpralls von Colossus-Raketen dargestellt wurden, bevor die Raketen das Ziel erreichten.
Behoben: Fehlerhafte optische Effekte der Flugbahn und beim Feuern von Colossus Waffen.
Behoben: Fehler, bei dem Colossus einen unsichtbaren Speer bei der zweiten und dritten Aktivierung der Fähigkeit warf.
Behoben: Zu schnelle Animation der Deaktivierung der Speer-Fähigkeit als Colossus.
Behoben: Fehler, bei dem der Tooltip „Hebe den Speer auf“ weiterhin angezeigt wurde, nachdem der Hunter den Colossus-Modus verlassen hatte.
Behoben: Leistungsprobleme, die durch die optischen Effekte bei Aktivierung der Fähigkeit „Vergeltungsschlag“ ausgelöst wurden.
Behoben: Blauer Grafikfehler beim Zielen Richtung Himmel mit Heartbreakers Railgun.
Behoben: Geringe Sichtbarkeit der Schaden-über-Zeit-Effekte bei Drohnen.
Behoben: Inkorrekte Struktur-Regenerationsgeschwindigkeit für Heartbreaker während Tarnung, wenn die Mod „Verjüngung“ verwendet wurde.
Behoben: Inkorrekte Schadensresistenzwerte für Heartbreakers Fähigkeit „Sonarimpuls“ mit dem freigeschalteten einzigartigen Fähigkeitspunkt.
Behoben: Fehler, bei dem Heartbreakers Hauptfähigkeit einen verbündeten Colossus für Gegner unsichtbar machte, wenn Effekt 3 der Mod „Flink“ freigeschaltet war.
Behoben: Fehler, bei dem Heartbreakers einzigartiger Fähigkeitspunkt nicht nur Tarnung, sondern auch Effekte auf ihren Teamkollegen im Radius von 75 Metern anwendete.
Behoben: Fehler, bei dem Trenchwalkers Hybridgranate keinen Schaden an von Gegnern beschworenen Gegenständen verursachte (Barrieren, Pylone, Kampfdrohne, etc.)
Behoben: Fehler, bei dem Razorsides Mod „Hornhaut“ für den Mainframe-Effekt 2 nicht funktionierte.
Behoben: Fehlerhaftes Verhalten für Trenchwalkers Hybridgranate, wobei der Schaden mit dem gegnerischen Schadens-Buff und nicht dem eigenen skalierte.
Behoben: Abgeschnittene Texte im Auftragsmenü für die meisten Sprachen, wenn der Text zu lang war.
Behoben: Fehlende Ausrufe, wenn ein Hunter eine Drohne mit einer Fähigkeit zerstörte.
Behoben: Fehler, bei dem der Spieler eine inkorrekte Anzahl Strukturpunkte erhielt, nachdem er als Colossus zerstört wurde.
Behoben: Fehlerhafte Berechnung der Statistik „Überlebte Gefechte“ im Menü der Spielerkonto-Statistik.
Behoben: Fehler, der auftrat, wenn ein Spieler eine Einladung ins Team an einen anderen Spieler gesendet hat, der in einer Warteschlange war und die Einladung annahm, woraufhin das Hunter-Modell des Teamkollegen unsichtbar wurde.
Behoben: Standbildschirm, der direkt nach Gefechtsende auftrat, wenn die Gefechtsoberfläche mit der „H“-Taste deaktiviert wurde.
Behoben: Fehler, bei dem die Spielermarkierung auf der Minikarte während des Gefechts verschwand.
Behoben: Fehlerhafte Sounds von Razorside im Hangar.
Behoben: Fehler, bei dem Heartbreakers Zoom nicht richtig funktionerte, nachdem sie wiederbelebt wurde und das Visier permanent „4X“ Zoom anzeigte.
Behoben: Fehler, bei dem die Schildkuppel für gegnerische Hunter unsichtbar war, wenn der Spieler beim Aktivieren nicht aufgedeckt war.
Behoben: Fehler, bei dem Hunter-Texturen nicht im Hangar geladen sind.
Behoben: Fehler, bei dem der Superlauf nicht mehr richtig funktionierte, wenn der Spieler sofort danach eine Munitionskiste aufsammelte.
Behoben: Fehler, bei dem Ursus Waffe mit ihrem Kopf überlappte, wenn sie ihre Raketensalve zielte.
Behoben: Fehlerhafte Animation für Prophets Aktivierung eines Wiederbelebungskits.
Behoben: Fehler, bei dem Fenris Waffe die Größe zu Beginn seiner Lauf-Animation änderte.
Behoben: Fehler, bei dem Weavers T-Pose während der Nachlade-Animation ausgelöst wurde.
Behoben: Fehler, bei dem Weavers Module sich zu Beginn seiner Lauf-Animation von seinem Modell lösten.
Behoben: Fehler, bei dem das Kommunikationsfeld nicht automatisch verschwand und auf verschiedenen Hangar-Bildschirmen offen blieb.
Behoben: Fehlerhafte Abstände zwischen Währungssymbolen und Ausrichtungsfehler des Wallet-Widgets.
Behoben: Fehlerhafte Positionierung des Schriftzugs „Sportliches Verhalten“ in der japanischen Übersetzung.
Behoben: Fehler, bei dem die KI manchmal dauerhaft ihre anvisierten Ziele verfehlte.
Behoben: Fehlende Übersetzung für Ausrüstungskisten von Huntern.
Behoben: Inkorrekter Name des Spielmodus, der in der Einstiegsmission erwähnt wird.
Behoben: Extremes Bildschirmflackern, wenn Fenris Blink-Fähigkeit mit den maximalen Mods „Schleicher“ oder „Schwindler“ eingesetzt wurde.
Behoben: Fehlerhafte Anzeige von Grundwerten und Bonus-Fähigkeitskraft im Abschnitt „Statistik“ des Spieler-Info-Bildschirms.
Behoben: Erwähnung von „Skill-Baum“ zu „Systembaum“ in den entsprechenden Einstiegsmissionen.
Behoben: Überlappende/duplizierende Loot-Kisten auf der Karte.
Behoben: Fehlerhafter Text „Tagesauftrag-Info“ zu „Kampfauftrag-Info“.
Behoben: Fehlerhafte Anzeige von Skin-Seltenheit im BattlePass.
Behoben: Fehlerhafter Text auf der Schaltfläche im Pause-Menü – geändert von „Verlassen“ zu „Spiel verlassen“.
Behoben: Verpixelte Baumtexturen auf Stonecutter Keep.
Behoben: Duplizierte Bäume auf Maryland Heights.
Behoben: Fehler, bei dem sich Bäume auf Maryland Heights beim Zielen veränderten.
Behoben: Fehler, bei dem Pfützen im Hunter-Training auf Rohre ausliefen.
Behoben: Fehler, bei dem kleine Bäume, die nicht zerstört werden können, sich bei Kontakt zu sehr bewegten.
Behoben: Fehler, bei dem gegnerische Hunter im Hunter-Training verschwanden.
Behoben: Fehlerhafter Übergang zwischen Geländearten auf Stonecutter Keep.
Behoben: Fehler, bei dem Vegetations-Shader ungewollte Farben erzeugten.
Behoben: Fehlende Spritzeffekte bei den kleinen Seen auf Stonecutter Keep.
Behoben: Fehler, bei dem Spieler auf Stonecutter Keep auf Felsen klettern konnten.
Behoben: Fehler, bei dem Kräne auf Stonecutter Keep nicht zerstörbar waren.
Behoben: Fehlende Animationen für die Raketensalve von Prophets Kampfdrohne.
Behoben: Fehlende Explosions-Animation, wenn Prophets Kampfdrohne zerstört wurde.
Behoben: Inkorrekte Skalierung von Weavers Strukturpunkten, wenn die Hauptfähigkeit mit der Mod „Zwickmühle“ aktiviert wurde.
Behoben: Fehler, bei dem der Schadens-Buff von Ursus Mod „Grausamkeit“ nach Zerstörung des Gletscherpanzers nicht zurückgesetzt wurde.
Behoben: Fehler, bei dem der Text „<Missing string table>“ erschien, wenn der Effekt 3 von Prophets Mod „Erlösung“ aktiviert wurde.
Behoben: Fehlerhafte Munitionsüberlastung (7 Kugeln statt 8) bei Verwendung von Trenchwalkers Effekten 1 und 2 der Mod „Cluster“ bei perfektem Nachladen.
Behoben: Fehler, bei dem Fähigkeitskraft falsch berechnet wurde mit freigeschalteten Punkten der Fähigkeitswerte für Trenchwalkers Leech Gun und Weavers Minigun.
Behoben: Fehlende Oberfläche für Ursus Schadensresistenz-Debuff / Verursachten-Schaden-Debuff, wenn der Gletscherpanzer zerstört wurde.
Behoben: Fehlerhafte Sounds in der Nähe von Teleportern.
Behoben: Fehler, bei dem der Spieler nicht durch das Kampftraining fortschreiten konnte, wenn er keine Wiederbelebungskits zum Fallenlassen hatte.
Behoben: Fehler, bei dem neu gespawnte Drohnen sich nicht bewegten oder das bewachte Gebiet patrouillierten.
Behoben: Fehler, bei dem das Vorschau-Widget des Systembaums nach Aufwerten von Prophets Kampfdrohne nicht aktualisiert wurde.
Behoben: Unterbrochene Animationen, wenn Prophet, Trenchwalker, Taurus oder Razorside ein Wiederbelebungskit aktivierten, nachdem sie von einer beliebigen Oberfläche gefallen sind.
Behoben: Fehler, bei dem Trenchwalker, Heartbreaker und Taurus zuckten, nachdem sie ein paar Schritte gemacht haben, als sie zu gehen/rennen begannen.
Behoben: Fehler, bei dem das Spielen von Prophet im Hunter-Training dazu führen konnte, dass man nicht fortschreiten konnte.
Behoben: Fehler, bei dem KI-Hunter NPCs angriffen, die bereits zerstört waren.
Behoben: Fehler, bei dem Drohnen gelegentlich im Kampf stehen blieben (permanent oder nicht), nachdem sie von dem Ziel, das zerstört wird, unterbrochen wurden oder die Reichweite verließen.
Behoben: Fehler, bei dem die Rotation von Drohnen manchmal feststeckte, nachdem der Kampf unterbrochen wurde.